+++ Newsletter vom 28.08.2014 +++

 

Liebe Spartenmitglieder,

liebe Tenniseltern,

nach dem letzten Informationsschreiben vom 20.07.2014 sind folgende Dinge passiert.

  1. Alle im Training befindlichen Kinder und Jugendlichen wurden von den Trainern Nicole und Daniel befragt, ob sie weiterhin in der neuen Trainerstruktur Tennistraining erhalten wollen. Von insgesamt 100 im Training befindlichen Kindern und Jugendlichen hat sich ca. die eine Hälfte für den Verbleib im VfL entschieden, die andere Hälfte für einen Vereinswechsel .

  2. Wir wissen heute, dass die Entscheidung für einen Vereinswechsel bei vielen Mitgliedern durch proaktive Handlungen der scheidenden Trainer, unterstützt von einem kleinen Kreis von Eltern, beflügelt wurden.

  3. Zwischenzeitlich haben wir vom Niedersächsischen Tennisverband schriftlich vorliegen, dass Jan Marasus zum CTV wechselt.

  4. Trotz der Punkte 2. und 3. hält Jan Marasus an der Amtsausübung des Jugendwartes fest. Um die Aufgaben innerhalb des Jugendbereiches wieder auf ein gewisses Vertrauensniveau in der Arbeit mit der Spartenleitung zu heben, hat die Spartenleitung Nicole Nürge mit Aufgaben betraut, die den Fortbestand der Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit Daniel Bruderek und Thomas Masur sicher stellt.

  5. Der geschäftsführende Vorstand des VfL Westercelle hat sich in seiner Sitzung vom 20.08.2014 mit dem Votum der außerordentlichen Spartenmitgliederversammlung vom 07.07.2014 befasst, den Trainern Tobias Schepelmann und Jan Marasus die weitere Mitarbeit zu eröffnen. Der Vorstand hat erneut festgestellt, dass ein solches Votum für den Vorstand nicht bindend ist und zieht deshalb die Kündigung der Vertragsverhältnisse nicht zurück. Der Vorstandsbeschluss ist einstimmig gefallen.

  6. Steve Williams freut sich auf seine neue Aufgabe in Celle, auf die Zusammenarbeit mit dem Trainerteam und mit der Spartenleitung und insbesondere auf die Kinder und Jugendlichen, die mit dem VfL ihre Tenniszukunft planen. Er wird entgegen ersten Planungen nun vom Samstag, den 11. bis zum Dienstag, den 14. Oktober in Westercelle sein. Dann ist Zeit sich kennen zu lernen und mit Steve zu trainieren. Zusammen mit Nicole, Thomas und Daniel überlegen wir uns einen interessanten Ablauf für diese Tage, damit wir die Zeit gut nutzen, bevor es dann ab 1.12. richtig losgeht.

  7. Wir scheinen vor einem Neuanfang zu stehen und nicht vor einer Weiterführung einer „alten“ Struktur – (incl. Herren-Mannschaftssystem). Dies bietet auch dem neuen Trainerteam die Möglichkeiten für echte Veränderungen, Weiterentwicklungen, neue Impulse und Akzente. Das ist eine Chance, mit einem „starken Verein im Rücken“, die neben der Perspektive für einen Neuanfang auch auf eine gesunde Vereinsatmosphäre setzt.

Zusammengefasst:

Nahezu alle Jugendlichen und Eltern scheinen sich entschieden zu haben.Überraschungen, sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung – für oder gegen den VfL – gab es bisher nicht.

Wir freuen uns auf einen Neuanfang – und mit uns ein motiviertes und kompetentes Trainerteam und diejenigen, die sich für den VfL entschieden haben.

  • Unsere finanzielle Stärke und die einzigartigen Platzressourcen (Außen und zugleich in der eigenen Halle) bieten uns ideale Voraussetzungen für Breiten- und Leistungstennissport in Westercelle.

  • Der Damenbereich bleibt der Leistungsspitze mit der 1. Mannschaft in der Oberliga und der 2. Mannschaft in der Landesliga erhalten.
    Es versteht sich von selbst, dass wir alles dafür tun werden, auch im Herrenbereich wieder mit dem Neuanfang aufzuschließen. Wir sehen das sportlich und freuen uns auf Tennissport in Westercelle, ganz getreu dem Motto „der Verein(t)“.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr

Rainer Dörr