-
Startseite VfL
-
Aktuelles
- Alle Beiträge
Herren mit Sieg im Celler Derby
Nach drei von fünf Begegnungen liegen die Westerceller Herren auf dem 3. Tabellenplatz ihrer Verbandsligastaffel und sind dem Ziel Klasenerhalt ein Stück näher gekommen.
Nach der Niederlage im ersten Spiel gegen den Bremerhavener TV folgen ein Remis gegen den TC Stelle und ein Sieg im Celler Derby am vergangenen Wochenende gegen die Celler Tennisvereinigung.
Insgesamt holten in den Spielen sowohl Felix Giesberts als auch Fabian Gusic zwei Einzelpunkte Gegen die Celler TV punkteten John Giesberts gegen Andreas Lindhorst ( 7:6, 6:2), Fabian Gusic gegen Altmeister Tobias Schepelmann ( 6:3,6:1) und Felix Dörr gegen Maximilian Gode (6:2,4:610:8).
Die Doppelpunkte fuhren dann die Brüder Giesberts ein, während Felix Dörr und Rene Kahre nur knapp in drei Sätzen unterlagen.
Fabian Gusic Landesmeister der Junioren U 16 in der Halle
Paula Marie Brandes holt den Vizetitel bei den Juniorinnen U 14
Wie in der U 14 im letzten Jahr und kurz nach dem Gewinn der Regionsmeisterschaften in der U 21 dominierte Fabian Gusic von der Tennissparte des VfL Westercelle in dieser Wintersaison bei den Landesmeisterschaften die Junioren U 16 und holte sich in Isernhagen am vergangenen Wochenende den Landesmeistertitel. An eins gesetzt spielte er sich mit gerade mal sechs Spielverlusten mühelos bis ins Finale und stellte damit zum wiederholten Mal seine Klasse unter Beweis. Im Finale traf er auf den ungesetzten Joe Janke vom Wilhelmshavener THC, der zuvor die Nummer drei der Setzliste, Laurenz Blickwede (TC GW Gifhorn) mit einem deutlichen 6:1, 6:0 schockte, allerdings gegen den derzeit prächtig aufgelegten Favoriten Gusic wegen einer komplett überlasteten Schulter beim Stand von 1:4 aufgeben musste.
Bei den Juniorinnen U 14 startete Paula Marie Brandes an zwei gesetzt in das Turnier und spielte sich bis in das Finale. Dabei bewies sie viel Kampfgeist und Nervenstärke, musste sie bereits im Viertelfinale nach einem klaren 6:0 im ersten Satz in den dritten, den sie mit 6:2 gewann. Im Halbfinale traf sie auf Chelsea Seidewitz aus Faßberg und holte sich auch in einem Drei-Satz-Match Satz zwei und drei. Im Finale gegen Xenia Jeromin - wie Janke auch vom Wilhelmshavener THC - wurde es im ersten Satz noch einmal eng (5:7), aber auch Satz zwei und damit auch der Titel gingen an die Wilhelmshavenerin. Trotzdem ist der Gewinn des Vizelandesmeistertitels für Brandes eine tolle Leistung.
In der U 18 startete Ann-Sophie Funke - im Viertelfinale traf sie leider viel zu früh auf die an zwei gesetzte und spätere Siegerin Julia Marzoll vom Braunschweiger THC.
In der gleichen Altersklasse kämpfte sich John Giesberts gleich im ersten Satz durch einen Tiebreak, den er gewann. Satz zwei ging an den Gegner, im dritten Durchgang musste Giesberts leider beim Stand von 0:3 aufgeben und den Sieg dem Gegner überlassen.
Regionsmeisterschaft der Jugend Winter 2016/2017
Fabian Gusic holt sich den Regionsmeistertitel in der U 21
Paula Marie Brandes in der U 16
Nach den Jüngsten-Regionsmeisterschaften fanden nun auch die Vereinsmeisterschaften der Jugend und der Herren und Damen U 21 statt. .
Auch die Tennissparte des VfL Westercelle war zahlreich vertreten.
Zum wiederholten Male und diesmal in der U 21 stellte Fabian Gusic seine Klasse unter Beweis. Ohne Spielverlust erreichte er mehr als souverän das Finale, wo er erneut auf Justus Fischer von der CTV traf. Auch hier dominierte er das Match (6:2, 6:2 ) und holte sich verdient den Regionsmeistertitel .
In der U 16 stand Paula Marie Brandes Fabian in Nichts nach. Nach einem ersten engen Match gegen Juliane Fischer von der CTV, das sie im Matchtiebreak für sich entschied, bekam sie auch im Finale keine größeren Schwierigkeiten mehr und holte sich den Titel. Janina Nürge kam bis ins Halbfinale, Joelle Leihbacher wurde erste der Nebenrunde
Bei den Juniorinnen U 14 starteten Pia Wilke, Fenja Becker und Michelle Oestmann. Während Pia und Fenja nicht über Runde eins hinauskamen, spielte sich Michelle bis ins Halbfinale, in dem sie nach engem ersten Satz (7:5) doch gegen die an zwei gesetzte Zoe Michelle Schmidt vom TC Munster verlor.
Bei den Junioren U 12 wurde Timo Knop Dritter seiner Gruppe, ebenso wie Lisa Madeleine Laski bei den Juniorinnen U 12. Ins Hauptfeld der U 12 weiblich gelangten Leni Lechner und Johanna Gerlach.
Bei den Juniorinnen U12 schaffte es Clara Neumann bis ins Halbfinale.
Oberligadamen gewinnen zu Null
Im ersten Heimspiel der Oberligaspielzeit erspielten sich die Westerceller Damen gegen die Regionalligareserve des Braunschweiger THC ein überdeutliches 6:0.
Dabei gaben Annica Betz, Stefanie Reimchen, Greta Ehlers und Ann-Sophie Funke sowohl im Einzel, wie später auch in der Doppelkombination Betz/Reimchen sowie Ehlers/Funke keinen einzigen Satz ab.
Mit diesem klaren Sieg liegt das Team nun mit 2:2 Punkten auf Tabellenplatz drei und hat den ersten wichtigen Schritt zum Klassenerhalt bereits geschafft.
Mit Rückenwind fährt die Mannschaft nun in drei Wochen zum Tabellennachbarn Hannoverscher TV, der sicherlich dann wieder ein härterer Prüfstein sein wird, als das Gästeteam an diesem Wochenende aus Braunschweig.
Landesligadamen erfolgreich unterwegs
Die zweite Damenmannschaft des VfL Westercelle schlägt sich in der Landesliga gegen starke Konkurrenz weiterhin beachtlich und hat mit 3:1 Punkten nach zwei Spielen den zweiten Tabellenplatz inne.
Nach dem Heimsieg gegen Göttingen II, erreichte das Team bei der erfahrenen Landesligamannschaft aus Wettbergen ein 3:3 Unentschieden.
Paula Marie Brandes schaffte im Spitzeneinzel gegen die ehemalige Westercellerin Bruzgina einen hart erkämpften Sieg im Matchtiebreak, mit einer für ihr junges Alter bemerkenswerten Nervenstärke und ausgeprägtem Kampfgeist. Nicole Nürge und Annaliesa Riedel verloren in jeweils zwei Sätzen gegen Schmidt und Ziegengeist. An Position vier zeigte Birte Rüdebusch nach gewonnenem ersten Satz ebenso wie Brandes Nervenstärke im Matchtiebreak und schaffte den etwas glücklichen Ausgleich zum 2:2.
In den Doppeln beherrschten Brandes/Riedel ihre Gegnerinnen Bruzgina/Ziegengeist klar mit 6:4 und 6:4, während Nürge/Rüdebusch zum dritten Mal an diesem Tag die Entscheidung im Matchtiebreak suchten. Diesmal siegte allerdings der Gastgeber und glich zum insgesamt verdienten 3:3 Endstand aus.
In 2 Wochen (04.02. 2017 12 Uhr) erwartet das Team nun in eigener Halle sehr starke Konkurrenz vom TV Jahn Wolfsburg.