-
Startseite VfL
-
Aktuelles
- Alle Beiträge
VFL-Damen schaffen mit dem 4. Sieg den Nordliga-Klassenerhalt endgültig
Die junge Nordligamannschaft des Vfl Westercelle, hat zum Abschluss der Spielzeit einen weiteren Sieg beim TV Bremerhaven gelandet und somit den Klassenerhalt endgültig perfekt gemacht. Unter den Augen vom mitgereisten Trainer- und Betreuerteam, sowie mit der Unterstützung einigen Vereinsmitglieder, die das Team üblicherweise nur bei Heimspielen unterstützen, gelang der jungen Mannschaft insgesamt ein souveräner Auswärtssieg.
In Spielrunde 1 legten an den Positionen 2, 4, und 6, Nina Wellnitz, Julia Rakocevic und Ann Sophie Funke mit glatten 2-Satz-Siegen den Grundstein zum Erfolg.
In Spielrunde 2 an den Positionen 1, 3 und 5, mussten dann Kathi Knöbl und Steffie Reimchen diesmal die Überlegenheit ihrer in der kompletten Spielzeit ungeschlagenen Gegnerinnen anerkennen. An Position 5 gelang Greta Ehlers ebenso glatt in 2 Sätzen der vierte Punkt für die Westercellerinnen.
In den abschließenden Doppeln wählte das Team eine 7er-Aufstellung und spielte mit Knöbl/Ehlers im ersten Doppel, Suslov/Rakocevic im zweiten Doppel und Wellnitz/Reimchen im dritten Doppel. Nina und Steffie erreichten den entscheidenden 5. Punkt zur Freude der mitgereisten Beobachter nach weniger als 50 Minuten Spielzeit, wogegen die beiden anderen Doppel leider verloren gingen.
Mit insgesamt 4 knappen 5:4 Siegen, hat das Team am Ende etwas glücklich, aber hinsichtlich des gezeigten Teamgeistes und der Ausgeglichenheit des Teams an den Positionen 1-6, insgesamt absolut verdient den Klassenerhalt erreicht.
Kathi Knöbl schaffte bei 3 Einsätzen in Einzel und Doppel drei wichtige Punkte.
Die Bilanz der regelmässigen Stammspielerinnen:
Inge Suslov gelang in dieser Spielzeit beruflich gestresst bei 11 Einsätzen leider kein Punkt.
Nina Wellnitz gelangen bei 10 Einsätzen bemerkenswerte 8 Punkte für das Team.
Steffie Reimchen gelangen bei 12 Einsätzen ebenso bemerkenswerte 6 Punkte.
Julia Rakocevic gelangen trotz Abitur bei 14 Einsätzen je 2 Punkte im Einzel und Doppel.
Mannschaftsführerin Greta Ehlers gelangen ebenso im Abiturstress 5 Punkte bei 14 Matchen.
Ann-Sophie Funke, erreichte starke 3 Einzelpunkte und einen Doppelpunkt bei 11 Einsätzen und Paula-Marie Brandes erreichte als Neuzugang und mit Abstand jüngste Spielerin im Team bei 3 Einzel- und Doppeleinsätzen einen wichtigen Einzelpunkt und dürfte bereits im kommenden Jahr in jeglicher Hinsicht eine Bereicherung für das Team werden.
Das Fazit des mitgereisten Coaches Steve Williams: „Ihr habt es verdient Mädels !! Ihr seid eine echte Mannschaft und es macht immer Spass Euch beim Wettkampf zu beobachten.“
Damen 30 weiter an der Tabellenspitze
Mit einem Sieg über den Tabellenletzten TC Lauenstein wurden die Westerceller Damen einmal mehr ihrer Favoritenrolle gerecht.
Nicole Nürge an eins und Susanne Neumann an zwei spielten souverän von Beginn an und holten beide Sätze deutlich nach Westercelle. Sandra Krueger an drei erhielt etwas mehr Gegenwehr , entschied das Match aber ebenfalls klar für sich.
Birgitt Hoppenstedt an vier erwischte einen durchwachsenen Start, spielte dann aber den zweiten zu Null und entschied auch den dritten Satz deutlich für sich..
Auch die anschließenden Doppel holten sich die Westercellerinnen in der Aufstellung Nürge / Krueger klar in zwei und Neumann / Hoppenstedt in drei Sätzen.
Weiter geht es für die Damen erst am 14. August mit einem Auswärtsspiel gegen den direkten Tabellennachbarn TV Bennigsen, wo es gilt, den ersten Platz zu verteidigen.
[sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/stories/vfl/tennis/RedGreenOrangecup2016/1/2016-06-13-69_k.jpg zu ermöglichen. Es werden 1440000 bytes benötigt, es sind aber lediglich -16777216 bytes vorhanden.
Bundesweiter Red-, Green- und Orange-Tennis-Cup beim VfL Westercelle: Nachwuchs sammelt Punkte wie die Profis
Punkt um Punkt erkämpfen sich junge Tennistalente beim bundesweit ausgetragenen Red-,Green- und Orange-Cup. Bei der Serie von insgesamt 19 Turnieren in diesem Jahr in Niedersachsen war erneut der VfL Westercelle beteiligt.
Insgesamt liefen vom 10. - 12. Juni 2016 ca. 100 junge Tennistalente auf der Westerceller Tennisanlage auf. Das Turnier ist Bestandteil einer bundesweiten Turnierserie. Von Januar bis November richtet der Niedersächsische Tennisverband (NTV) 19 Turniere für die Altersklassen U9 (Orange-Cup) und U10 (Green-Cup) aus, die bereits zum fünften Mal beim VfL Westercelle stattfanden. Beim neu hinzu gekommenen Red-Cup für die Altersklasse U 8 , der zum zweiten Mal in Westercelle statt findet, sind es noch deutlich weniger Stationen. In der Region Südheide sind die Westerceller die einzigen, die alle drei Turniere veranstalten. Jens Langkopf, NTV-Referent für Jüngstentennis und Oberschiedsrichter an den Veranstaltungstagen lobte erneut den Westerceller Standort für dieses Turnier - auf der Anlage liefen auch trotz nochmals erhöhter Anmeldezahlen auch Dank des gut aufgestellten Organisationsteams um Steve Williams alle Spiele reibungslos ab. " Wir kommen im nächsten Jahr gerne wieder nach Westercelle", so Langkopf.
Die drei Altersklassen spielen nicht nur mit unterschiedlichen Bällen, sondern auch auf verschieden großen Plätzen auf hohem spielerischen Niveau.
„Jeder Verein kann sich bei uns melden und Spieler anmelden“, sagt Langkopf. Er hatte die Turnierserie vor mehreren Jahren ins Leben gerufen. „Das sind schon die besten Nachwuchsspieler Niedersachsens, die hier gegeneinander antreten“, sagt Langkopf. „Die Kinder können jederzeit in die Serie ein- und wieder aussteigen.“ Somit bleibt es den jungen Tennis-Assen und ihren Eltern überlassen, zu welchen Turnieren sie fahren. Bei jedem Turnier sammeln sie Punkte. Die zwei besten Spieler aller Runden fahren dann Ende des Jahres zum Master-Turnier nach Isernhagen. Vom Red-Cup nehmen die besten vier teil. Hier treten sie gegen andere Landesmeister an und kämpfen um den Titel des besten deutschen Tennisnachwuchses.
Im benachbarten Freibad Westercelle konnten sich die Spieler an den Turniertagen kostenlos erfrischen. Man muss schon viel tun für den Nachwuchs“, sagt VfL-Spartenleiter Rainer Dörr. Mit nationalen Turnieren hat der Verein seit Jahrzehnten Erfahrung. „Gerade Jugendturniere wollen wir aber noch weiter ausbauen“, so Dörr.
Viele Spieler wollen nächstes Jahr wiederkommen und auch NTV-Referent Langkopf möchte Westercelle 2017 erneut in die Turnierserie aufnehmen. „Wir geben dafür grünes Licht“, sagt Dörr.
nachzulesen.
Aus Celler Sicht gab es folgende Platzierungen:
U 10 Felix Winter, SV Nienhagen Halbfinale u 3. Platz
U 9 Nebenrunde Victor Schulz, RTS Hambühren Halbfinale
U 7 Nebenrunde Emil Wietfeld, SV Nienhagen 1. Platz
U 7 Nebenrunde Kevin Kukuk, TC Rot Weiß Celle 2. Platz
U 10 Laura Saegert, SC Wietzenbruch Achtelfinale
U 10 Nebenrunde Malin-Lena Buchhop, SV Nienhagen 2. Platz
U 7 Melisa Marie Brandes, TuS Eschede 2. Platz
Fotos der Veranstaltung:
{gallery}vfl/tennis/RedGreenOrangecup2016/1{/gallery}
![]()
{gallery}vfl/tennis/RedGreenOrangecup2016/2{/gallery} ![]()
{gallery}vfl/tennis/RedGreenOrangecup2016/3{/gallery}
Nordligadamen haben den Klassenerhalt vor dem letzten Spieltag in Sichtweite.
Nach zwei klaren Auswärtsniederlagen mit 2:7 Matchpunkten bei der Bundesligareserve vom Hamburger Club an der Alster
sowie den Mitabstiegskonkurrenten vom TV Havelse haben die Nordligadamen des VfL im dritten Auswärtsspiel hintereinander, diesmal beim Tabellenletzten Rot Weiss Bremen mit einem hart erkämpften Auswärtssieg die Vorraussetzung für den möglichen KLassenerhalt in der Nordliga geschafft..
Die Punktesammler waren in diesem Spiel einmal mehr die an Position zwei und drei spielende Nina Wellnitz und Steffie Reimchen, die sowohl ihre Einzel als auch den entscheidenden Punkt im Doppel zum 5:4 nervenstark holten - Wellnitz hat bislang drei von vier Einzeln gewonnen und drei von vier Doppeln,
Reimchen drei von fünf Einzeln und zudem noch zwei entscheidende Doppel, die den Gesamtsieg entschieden.
Zudem gewannen die beiden Nachwuchsspielerinnen Greta Ehlers und Ann-Sophie Funke an den Positionen fünf und sechs spielend ihre Einzel ebenfalls souverän in zwei Sätzen. Inge Suslov an Position eins und Julia Rakocevic an Position vier blieben leider ohne Punkterfolge.
Damit belegt das Team vor dem abschließenden Spiel beim aktuellen Tabellendritten aus Bremerhaven, den rettenden 5.Tabellenplatz vor den feststehenden Absteigern aus Bremen und Gifhorn, sowie dem TV Havelse.
Mit einem Sieg in Bremerhaven wäre der Verbleib in der Liga zu 100 Prozent gesichert. Bei einer Niederlage müsste das Team abwarten, ob der TV Havelse beim Tabellenzweiten Club an der Alster einen eigentlich nicht zu erwartenden Sieg landen kann.
Nach dem dritten 5:4 Erfolg im sechsten Spiel fährt das Team um Coach Steve Williams natürlich nun selbstbewusst am 25. Juni 2016 nach Bremerhaven und wird dort selbstverständlich den Versuch unternehmen, das Ziel Klassenerhalt mit einem weiteren knappen Sieg aus eigener Kraft und viel Teamgeist zu erreichen.
Damen 30 erfolgreich unterwegs - Nordligadamen unterliegen
Während sowohl die Nordligadamen als auch die zweite Westerceller Damenmannschaft auf Verbandsligaebene eine Niederlage einstecken mussten, konnte die neu gegründete Damen 30 - Mannschaft in der Bezirksliga gegen den TSV Gronau auswärts punkten und führt mit diesem Sieg die Tabelle an. Mit Nicole Nürge, Susanne Neumann, Sandra Krueger und Yvonne Lemgo präsentierte sich ein schlagkräftiges Team, dass die Begegnung mit einem klaren 5:1-Sieg beendete.
Die Verbandsligadamen kämpften zuhause gegen den TG Rodewald - die Punkte holten an zwei Lea Krug und an drei Birte Rüdebusch , während Nicole Nürge an eins und auch Joelle Leihbacher - nach engem ersten Satz mit Tiebreak - ihre Matches abgaben. Die beiden Doppel gingen an den Gegner zum 2:4-Endstand.
Auch die Nordligadamen, die gegen den direkten Tabellennachbarn vom TSV Havelse antraten, konnten ihr Punktekonto nicht aufstocken. Die einzigen Punkte holten in den Einzeln an zwei Steffie Reimchen und an drei im Matchtiebreak Julia Rakocevic. Während Paula-Marie Brandes an sechs trotz guten Spiels doch deutlich unterlag hatten Inge Suslov an eins, Greta Ehlers an vier und Ann-Sophie Funke an fünf jeweils die Chance auf einen Satzgewinn . Gerade Ehlers Match gestaltete sich ausgesprochen eng, beide Sätze gingen dann aber unglücklich mit 5:7 an den Gegner. Auch das Doppel Rakocevic/Ehlers spielte drei enge Sätze, es sollte aber in dieser Begegnung kein weiterer Matchgewinn hinzu kommen - Endstand 2:7.