-
Startseite VfL
-
Aktuelles
- Alle Beiträge
Erneutes Remis reicht Nordligadamen nicht zum Klassenerhalt
Im abschließenden Auswärtsspiel der Nordliga-Hallensaison beim Tabellenletzten in Glinde gelang dem jungen Westerceller Team zwar ein erneuter Punktgewinn, der Abstieg aus der Nordliga konnte damit aber nicht verhindert werden.
In Spielrunde eins legten Nina Wellnitz gegen Wagner und Greta Ehlers gegen Noha-Akugue optimal vor und brachten Westercelle mit 2:0 in Front.
In Runde zwei verlor Inge Suslov in zwei Sätzen gegen Holert, Julia Rakocevic spielte gegen Beyer nach gewonnenem ersten Durchgang zum dritten Mal in dieser Saison einen Matchtiebreak und verlor leider erneut.
Im Doppel gab es eine abschließende Punkteteilung: Suslov / Rakocevic unterlagen, Wellnitz / Ehlers gewannen ihr Doppel.
Alles in allem hatte das Team zu Beginn der Wintersaison bereits im Dezember einen zu schwachen Start erwischt, konnte im Laufe der Spielzeit zu oft nicht in optimaler Aufstellung antreten und wurde zudem durch die Verletzung zweier Spielerinnen vor allem auch im Doppel nachhaltig deutlich geschwächt.
Trotzdem erhielt sich das Team mit viel Kampfgeist und Zusammenhalt bis zum letzten Spieltag die Chance auf den Klassenerhalt. Man darf gespannt sein, wie sich das Team in der kommenden Sommerspielzeit ebenfalls in der Nordliga schlagen wird.
Bei sechs Punktspieleinsätzen holte Greta Ehlers an Position vier spielend vier Einzel- und zwei Doppelpunkte. Eine starke Bilanz in ihrer Debütsaison in der Nordliga.
Katharina Knöbl gelangen an Position eins bei vier Punktspielen zwei Einzel- und zwei Doppelpunkte und Nina Wellnitz erreichte an Position zwei bzw. drei bei drei Einsätzen ebenso zwei Einzel- und zwei Doppelerfolge.
2. Damen erreicht den Landesliga-Klassenerhalt am Ende kampflos
Die zweite Westerceller Damenmannschaft hat durch ihren zweiten Sieg in Folge, am letzten Spieltag erneut den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft.
Der feststehende Absteiger, die dritte Mannschaft des Braunschweiger THC trat zum letzten Auswärtsspiel in Celle nicht an. Somit wurde das Spiel mit 6:0 Punkten für Westercelle gewertet , wodurch das Team nun doch noch den TSV Burgdorf überholen konnte, den es am Spieltag zuvor ebenfalls in eigener Halle hatte schlagen können.
In der abgelaufenen Spielzeit kamen Seline Koch, Nicole Nürge, Lea Krug, Sandra Krueger, Steffie Czyperek und Annaliesa Riedel zum Einsatz.
Dieses Team dürfte in der kommenden Sommersaison 2016 in der Verbandsliga wahrscheinlich eher wieder weiter oben in der Tabelle mitspielen.
1. Westerceller Damen verlieren knapp gegen den Nordliga-Meister aus Bremen
Die erste Damenmannschaft hat im letzten Heimspiel der Nordliga-Hallensaison gegen den Nordligameister und bereits als Regionalligaaufsteiger feststehenden TC Bremen Vahr nach hartem Kampf in der Aufstellung Inge Suslov, Nina Wellnitz, Julia Rakocevic und Greta Ehlers sowie den Doppeln Rakocevic/Ehlers und Wellnitz/Riedel 2:4 verloren.
Ehlers gewann ihr Einzel in Ruinde eins glatt in zwei Sätzen und hat bislang drei ihrer fünf Matche gewonnen. Wellnitz erreichte wie in ihrem ersten Match vor ihrer Verletzung auch diesmal nach starkem Auftritt den Matchtiebrek, verlor diesmal aber leider knapp. Suslov und Rakocevic unterlagen ihren sehr starken Gegnerinnen in zwei Sätzen.
Im Doppel wurden die Punkte geteilt, während Ehlers / Rakocevic unterlagen, siegten Wellnitz und die für Inge Suslov ins Team gekommene Annaliesa Riedel.
Vor dem letzten Spiel am kommenden Sonntag beim Tabellenletzten TV Glinde erhält sich das Team als Tabellenvorletzter trotzdem weiterhin die theoretische Chance auf den Klassenerhalt, der mit einem Sieg in Glinde erreicht werden könnte.
2. Damen mit erstem Sieg in der Landesliga gegen Burgdorf
Ebenso wie die Nordligadamen belegen auch die Landesligadamen in der aktuellen Tabelle den vorletzten Platz und spielen am kommenden Samstag in einem Heimspiel ebenfalls gegen den Tabellenletzten vom Braunschweiger THC III.
Burgdorf wurde in der Aufstellung Seline Koch, Nicole Nürge, Lea Krug und Sandra Krueger sowie den Doppeln Koch/Nürge und Krug/Czeperyk mit 4:2 Punkten bezwungen.
Während Koch erst knapp im Matchtiebreak verlor, kämpfte sich Nürge ebenfalls in den Matchtiebreak, den sie dann gewann. Zusammen spielten beide im Doppel ein drittes mal Matchtiebreak und verloren verloren aber hier erneut.
Die restlichen drei Punkte gingen allerdings mit klaren Zwei- Satzsiegen nach Westercelle. Sandra Krüger gab dabei kein Spiel ab. Lea Krug holte nach starker Leistung den dritten Einzelpunkt und harmonierte dann auch wie gewohnt mit ihrer Doppelpartnerin Czeperyk erneut sehr gut und erfolgreich.
Mit viel Teamgeist und etwas Glück ist also auch hier der Klassenerhalt noch möglich..
Erste Herren spielen sich an die Tabellenspitze
Am letzten Sonntag stand das erste von zwei möglichen Endspielen an, wollten die Westerceller Herren noch einmal in den Kampf um den Aufstieg eingreifen. Mit der zweiten Mannschaft des TC Stelle war der aktuelle und ungeschlagene Tabellenführer zu Gast auf der Anlage in der Wilhelm-Hasselmann-Straße. Nachdem sich Stelle im Spitzenspiel gegen den TC Jesteburg durchsetzen konnte, half nur ein Sieg unserer Mannschaft, um den Aufstieg der Gäste noch zu verhindern.
Mit Dominik Schoeps, Steffen Sauer, Florian Kaiser und Fabian Gusic standen erstmalig in dieser Saison vier etatmäßige Einzelspieler zur Verfügung, die durch Tobi Weber und Martin Less ergänzt werden konnten.
Youngster Fabian Gusic startete ausgesprochen verheißungsvoll, zeigte wie schon im Laufe der gesamten Saison eine große Konstanz in den Grundschlägen und siegte letztendlich verdient und souverän mit 6:2/6:1. 1:0!!!
Im zweiten Einzel standen sich parallel Steffen Sauer und Veit Grimm gegenüber. Nach einer anfänglichen Diskussionen verlor Sauer leider etwas den Faden und konnte nicht an seine gewohnt starke Hallenform anknüpfen. Mit 3:6 und 1:6 ging das Match an Stelle. 1:1
In der zweiten Einzelrunde spielten Dominik Schoeps und Flo Kaiser um eine möglichst gute Ausgangsposition vor den Doppeln. Schoeps spielte einen sehr guten, fast fehlerfreien ersten Satz und wurde dabei durch die Westerceller Zuschauer zusätzlich motiviert. Mit 6:0 gewann er den ersten Satz im Spiel der bisher noch ungeschlagenen Steller Nummer eins. Im zweiten Satz fand Julius Aldag zu mehr Sicherheit in seinen Schlägen und baute Druck auf. Schoeps hielt dagegen, so dass der Tiebreak die Entscheidung im zweiten Satz bringen musste. In diesem gelang zunächst Aldag ein Mini-Break, bevor Schoeps wieder zurückschlagen konnte und das Match mit 7:4 beenden konnte. 2:1!!!
Nun war es an Kaiser, für eine nahezu optimale Ausgangslage vor den Doppeln zu sorgen. Im ersten Satz wurden viele lange Grundlienenrallys mit ausgesprochen ausgeglichenem Verlauf gespielt. Beim stand von 5:4 gelang Kaiser dann aber das entscheidene Break. Vor allem seine Rückhand-Longline war ein Augenschmaus und der Grund für den Erfolg des ersten Satzes. Im zweiten Satz steigerte er sich nochmals und behielt vor allen in den engen Situationen immer die Nerven. Mit 6:1 sicherte er dann schließlich das 3:1!!!!
Im Doppel galt es nun den letzten Punkt für den Heimsieg zu ergattern. Tobi Weber rotierte in die Mannschaft. Mit Chefcoach Steve Williams wurde dann die Doppelaufstellung besprochen. Westercelle entschied sich für mit Schoeps/Gusic und Kaiser/Weber für zwei eingespielte Doppel. Schoeps/Gusic wurden ihrer Favoritenrolle im ersten Satz absolut gerecht und gewannen diesen mit 6:1. Im zweiten Satz kam es jedoch zu einem Bruch im Spiel, gleichzeitig schöpften die Männer aus Stelle nochmal ein wenig Hoffnung und spielten groß auf. Mit 6:3 ging der 2.Satz nach Stelle und der Champions Tie-Break musste entscheiden.
Im zweiten Doppel spielten Kaiser/Weber gegen Stelle ein gutes Herrendoppel, bei dem es keine Breaks gab und auch Breakchancen waren die absolute Ausnahme. Beim Stand von 5:4 für das Westerceller Duo behielten die Westerceller in einem starken Volley-Volley-Ballwechsel die Nerven und gewannen den ersten Satz mit 6:4. Im zweiten Satz wurden die Returnspieler gefährlicher und es gab Breakchancen auf beiden Seiten, die jedoch immer abgewehrt werden konnten. Doch bei 4:3 gelang dann Kaiser/Weber das vorentscheidende Break zum 5:3, Weber brachte sein Aufschlagspiel anschließend sicher nach Hause und der Gesamtsieg stand fest!!! 4:1!!!!!!!
Der Gewinn des zweiten Doppels schien auch Schoeps/Gusic etwas den Druck zu nehmen. Sie fanden wieder zu ihrem Spiel aus dem ersten Satz und konnten den Match Tie-Break dann zu ihren Gunsten mit 10:8 entscheiden. Der Jubel war natürlich riesengroß, hatte man mit einem solchen Gesamterfolg gegen den in Bestbesetzung angetretenen Tabllenführer nicht unbedingt gerechnet. 5:1!!!!
Mit 7:1 Punkten übernahmen die Westerceller die Tabellenführung. Mit jeweils 6:2 Punkten folgen Jesteburg und Stelle. Dementsprechend geht es am letzen Spieltag am 05.03. in Jesteburg im direkten Duell um den Aufstieg. Nur mit einem Sieg würde unsere Mannschaft aufsteigen, doch auch Stelle kann letztendlich der lachende Dritte sein. Vieles ist möglich, doch für heute wird einfach der Moment genossen!!!