Regionsmeisterschaften Jüngste Winter 2015

Die diesjährige Winter- Regionsmeisterschaft  fand im Tenniscenter Südheide Celle in Groß-Hehlen statt.RMWinter 2015

Mit insgesamt 61 Kindern  aus 15 Vereinen war die Beteiligung  gut., alle Kinder hatten viel Spaß am Wettkampf sowohl im  Kleinfeld,  Midcourt als auch im Großfeld.

Bei den Junioren U 9 trat Max Hoppenstedt trat als einziger Vertreter des Vfl Westercelle bei den Regionsmeisterschaften im Midcourt an.

Nach spannenden Vorrundenspielen erreichte er das Halbfinale. In einem ausgeglichenen und hochklassigen Spiel verlor Max gegen Lewi Hartung vom CTV unglücklich in drei Sätzen (3:6 / 7:6/ 11:9).

Im Spiel um Platz drei gewann er sein Matchl souverän in zwei Sätzen und belegte damit  einen tollen dritten Platz.

Senioren starten in die Wintersaison

 

Nach der Sommerpause starten unsere Senioren wie in jedem Jahr als Erste in die Wintersaison.

Die Herren 50 laufen in der Verbandsklasse auf, die Herren 70 in der Landesliga und es wird jede Menge Spannung, gute Spiele und Spaß am Zuschauen geben.

 

Notieren Sie sich also bereits jetzt die Termine der Heimspiele in unserer Halle , damit Sie die Mannschaften tatkraftig unterstützen können:

 

Herren70

Sonntag,  01.11.2015   11:00 Uhr gegen TC Jesteburg

Samstag, 28.11.2015   11:00 Uhr gegen MTV Jahn Peine

 

Herren 50

Sonntag,  08.11.2015   11:00 Uhr gegen TV Eintracht Sehnde

Sonntag,  22.11.2015   11:00 Uhr gegen MTV Wolfenbüttel

Sonntag,  13.12.2015   11:00 Uhr gegen SV Esbeck

 

 Unsere Damen und Herren werden dann im Januar 2016 folgen. Die Termine werden ebenfalls rechtzeitig bekannt gegeben.

 

[sigplus] Kritischer Fehler: Nicht genug Speicher vorhanden um den gewünschten Vorgang an root/images/stories/vfl/tennis/Saisonabschluss2015/DSC00717_-_Kopie.JPG zu ermöglichen. Es werden 1279200 bytes benötigt, es sind aber lediglich -16777216 bytes vorhanden.

Saisonabschluss bei der Tennissparte des VfL Westercelle

 DSC00788Saisonende2015

Nach einer erfolgreichen Sommersaison mit Aufstieg der ersten Damenmannschaft in die Nordliga und dem  Klassenerhalt der übrigen Damen- und Herrenmannschaften stand der Saisonabschluss ganz im Zeichen vom Spaß am Spiel. Das Organisationsteam um Steve Williams und Nicole Nürge freuten sich bei schönem Spätsommerwetter über die zahlreichen Teilnehmer.

Bei einem Junior-Senior- Cup hatten die Kids die Gelegenheit mit ihren Eltern gemeinsam auf dem Kleinfeld oder Midcourt den Tennisschläger zu schwingen. Dabei  waren die jungen Spielerinnen und Spieler  mitunter die Erfahreneren, hielten doch manche Eltern den Tennisschläger zum ersten Mal selbst in der Hand. Man konnte sehen, dass es allen Teilnehmern viel Spaß machte und auch die "alten" Hasen hatten bei ihrem Mixed -Turnier viel Freude. Auch hier gab es bunte Mischungen aus Jugend und Senioren, wo schon mal die Punktspiel erfahreneren Jungen den "Älten" gute Tipps gaben.

Am Ende konnten sich Sieger und Teilnehmer über zahlreiche Pokale, Sachpreise und hübsch verpackte Kleinigkeiten freuen, die Steve, Nicole und Birgit Hoppenstedt überreichten.

Nach der Siegerehrung fand die Veranstaltung mit einem  reichhaltigen Grillbüffett  ihren gemütlichen Ausklang. 

 

Fotoshow

 {gallery}vfl/tennis/Saisonabschluss2015{/gallery}

VFL-Tennisdamen erreichen nach starkem Spiel die Nordliga 2016

Dier erste Damenmannschaft des VfL-Westercelle hat durch einen hart erkämpften 6:3 Sieg gegen die Regionalligareserve des Grosflottbecker THC II, den Sprung in die Tennis-Nordliga 2016  geschafft und spielt damit in der kommenden Sommerspielzeit in der vierthöchsten Spielklasse im Tennis bundesweit.

Zahlreiche Zuschauer erlebten am Samstagnachmittag bei ausgezeichneten äußeren Bedingungen auf der Westerceller Tennisanlage ein kämpferisch stark aufgelegtes Heimteam in einer angenehmen und fairen Wettkampfatmosphäre.

In der ersten Spielrunde starteten die gegnerischen Spielerinnen des Hamburger Oberligameisters allerdings sehr stark und es sah anfangs nicht nach einem Erfolg für Westercelle aus.Sowohl Annica Betz gegen Sile Freye, Julia Rakocevic gegen Jessica Gierke und auch Greta Ehlers gegen Julia Rados, verloren den ersten Satz jeweils glatt mit 1:6. Alle drei Westercellerinnen steigerten sich dann aber im zweiten Satz. Während Annica und Julia den Satzausgleich und somit den Matchtiebreak erreichten, verlor Greta trotz gu0er kämpferischer Leistung auch den zweiten Satz.

Julia führte nach 1:6 und 6:0 im Matchtiebreak 5:2, lag dann zwischenzeitlich mit 5:7 zurück, gewann dann aber schließlich nach ihrer mit Abstand besten Saisonleistung mit 10:7 Punkten.

Annica unterlag dagegen nach 1:6 und 6:3 mit ebenfalls 7:10 Punkten leider etwas unglücklich.

Bei einem Zwischenstand von 1:2 verlief die zweite Einzelrunde dann aber optimal für das Heimteam. Nina Wellnitz an fünf gegen Dr. Regina Melosch sowie Steffie Reimchen an drei gegen Joy Dekubanowsky sorgten mit glatten Zweisatzsiegen für eine 3:2 Führung. Im Spitzeneinzel zeigte Inge Suslov zum wiederholten Mal in dieser Saison eine enorme Laufleistung und rang die nahezu ausschließlich mit hohen Topspinnbällen agierende Gegnerin Henrike Pelaez nach dreistündiger Spielzeit mit 6:4 und  7:6 nieder.

Mit einer 4:2- Führung im Rücken starteten Suslov/Betz, Reimchen/Wellnitz und Brimm/Ehlers erst um 19 Uhr die Doppel.

Reimchen und Wellnitz sorgten allerdings schnell und souverän mit einem glatten Zweisatzsieg für den fünften Punkt und die vielumjubelte Entscheidung. Die beiden restlichen noch laufenden bedeutungslosen Doppel wurden bei einbrechender  Dunkelheit nicht beendet bzw punktemäßig zum 6:3 -  Endstand geteilt.

Nach dem bereits feststehenden Nordligaaufstieg im Winter bestätigte das Westerceller Team auch in der abgelaufenen Sommersaison ihre führende Rolle in der Oberliga-Nordwest mit dem erneuten Aufstieg in die Nordliga und verlor dabei nur eines der acht angesetzten Saisonspiele. Das Team und natürlich auch die Zuschauer dürfen sich auf interessante Wettkämpfe und hochklassige Gegner im Jahr 2016 freuen.

Tennis-Cup beim VfL Westercelle: Nachwuchs sammelt Punkte wie die Profis

Pokal GewinnerPunkt um Punkt erkämpfen sich junge Tennis-Spieler beim bundesweit ausgetragenen Green- und Orange-Cup. Bei der Serie von insgesamt 18 Turnieren in Niedersachsen war erneut der VfL Westercelle beteiligt. Auf der Anlage an der Wilhelm-Hasselmann-Straße nahmen im Rahmen des Red-Cups erstmals auch U8-Junioren teil.

Insgesamt nahmen am vergangenen Samstag und Sonntag 80 junge Tennisspieler an diesem Bestandteil einer bundesweiten Turnierserie teil. Von Januar bis September richtet der Niedersächsische Tennisverband (NTV) 18 Turniere für die Altersklassen U9 (Orange-Cup) und U10 (Green-Cup) aus. Beide Cups fanden bereits zum vierten Mal beim VfL Westercelle statt. Neu in diesem Jahr: Beim Red-Cup durften erstmals auch alle, die jünger als acht Jahre sind, mitmachen. In der Region Südheide sind die Westerceller die einzigen, die alle drei Turniere veranstalten. Das hat seinen Grund: „So eine Anlage wie hier gibt es nicht so oft“, meint Jens Langkopf, NTV-Referent für Jüngstentennis. Die drei Altersklassen spielen nicht nur mit unterschiedlichen Bällen, sondern auch auf verschieden großen Plätzen – die Anlage des VfL gibt die räumlichen Möglichkeiten dafür her.

„Jeder Verein kann sich bei uns melden und Spieler anmelden“, sagt Langkopf. Er hatte die Turnierserie vor drei Jahren ins Leben gerufen. „Das sind schon die besten Nachwuchsspieler Niedersachsens, die hier gegeneinander antreten“, sagt Langkopf. Nur die ersten zehn von ihnen nehmen an allen 18 Turnieren teil. „Die Kinder können jederzeit in die Serie ein- und wieder aussteigen.“ Somit bleibt es den jungen Tennis-Assen und ihren Eltern überlassen, zu welchen Turnieren sie fahren. Bei jedem Turnier sammeln sie Punkte. Die zwei besten Spieler aller Runden des Orange- und Greencups fahren im November zum Master-Turnier nach Isernhagen. Vom Red-Cup nehmen die besten vier teil. Hier treten sie gegen andere Landesmeister an und kämpfen um den Titel des besten deutschen Tennisnachwuchses.

Im benachbarten Freibad Westercelle konnten sich die Spieler kostenlos erfrischen. Man muss schon viel tun für den Nachwuchs“, sagt VfL-Spartenleiter Rainer Dörr. Er freut sich, dass allein am ersten Red-Cup 17 Spieler teilgenommen haben. „Normalerweise fährt man ja dafür nicht so weit.“ Mit nationalen Turnieren hat der Verein seit Jahrzehnten Erfahrung. „Gerade Jugendturniere wollen wir aber noch weiter ausbauen“, so Dörr. Viele Spieler wollen nächstes Jahr wiederkommen und auch NTV-Referent Langkopf möchte Westercelle 2016 erneut in die Turnierserie aufnehmen. „Wir geben dafür grünes Licht“, sagt Dörr.