-
Startseite VfL
-
Aktuelles
- Alle Beiträge
Erneuter Punktgewinn für die Westerceller Damen in der Nordliga
Die erste Westerceller Damenmannschaft schlägt sich trotz anhaltender Verletzungsausfälle in der Nordligasaison 2016 weiter sehr tapfer und schafft einen weiteren Teilerfolg.
Beim Tabellennachbarn Wahlstedt II, erreichten Katharina Knöbl, Inge Suslov, Julia Rakocevic und Greta Ehlers, die trotz drei anstehenden Abiturprüfungen zum Einzel antrat, ein insgesamt verdientes 3:3 .
Während Knöbel an eins ihre Gegnerin klar dominierte ( 6:0 u 6:3 ) und einen klaren 2-Satz-Erfolg einfuhr, unterlag Suslov an Position zwei ebenso glatt ihrer Gegnerin.
Rakocevic erreichte nach einem spannenden und hochklassigen Spiel mit 10:8 einen Sieg im Matchtiebreak.
Auch Ehlers schaffte es in den Matchtiebreak - dort hatte allerdings ihre Gegnerin die Nase vorn (5:10).
In den Doppeln gab es dann nach hartem Kampf eine Punkteteilung.
In den zwei noch ausstehenden Begegnungen hat das Team durchaus noch eine kleine theoretische Chance auf den Klassenerhalt.
Am nächsten Sonntag, 21.02.2016 gilt es zunächst ab 10 Uhr in heimischer Halle mit hoffentlich großer Zuschauerunterstützung gegen den Tabellenführer Club zur Vahr aus Bremen zu bestehen.
Anschließend empfangen die Westerceller Herren ab 15 Uhr die gegnerische Mannschaft aus Stelle und hoffen ebenfalls auf starke Unterstützung der Zuschauer.
Landesligadamen bleiben Vorletzter
Bei den Landesligadamen läuft es bislang in einer starken Landesligastaffel wie vorher bereits erwartet nicht ganz rund.
Nach drei Auswärtsniederlagen (DTV, HTV, Göttingen) und einer Heimniederlage gegen Wettbergen trifft das Team nun zum Abschluss in zwei Heimspielen auf die direkten Tabellennachbarn - die Mannschaft des TC TSV Burgdorf am Samstag, 20.02. um 13 Uhr und die dritte Mannschaft des Braunschweiger THC am Samstag, 27.02. ebenfalls um 13 Uhr.
Hier sind Punktgewinne nach den bisherigen Ergebnissen gerade mit heimischer Zuschauerunterstützung durchaus möglich.
Seline Koch, Annaliesa Riedel, Nicole Nürge, Lea Krug, Sandra Krüger und Steffie Czyperek werden als Team sicherlich auf dem Platz alles in die Waagschale werfen.
Westerceller Herren im Derby gegen CTV erfolgreich
Trotz Verhinderung von Stammspielern schafften die Westerceller Herren gegen die Bezirksligamannschaft der Celler Tennisvereinigung in heimischer Halle ein überzeugendes 5:1.
In Runde eins machten es sowohl Florian Kaiser an zwei als auch Martin Less an vier spannend. Nach jeweils klar gewonnenem ersten Satz kam Gegner Maximilian Gode von der CTV immer besser ins Spiel und nahm Kaiser den zweiten Satz ab. Im Matchtiebreak lag Kaiser zunächst zurück, kämpfte sich aber wieder ins Match, das er letztendlich knapp aber nicht unverdient mit 11:9 im 3. Satz für sich entschied.
Bei Martin Less ein ähnliches Bild. Gegen den Youngster Luca Peters war es auch im zweiten Satz eng. Less musste hier über den Tiebreak gehen, den er knapp verlor. Auch hier musste der Matchtiebreak die Entscheidung bringen. Mit Matchbällen auf beiden Seiten konnte es spannender bald nicht sein. Letzten Endes holte Less nach größer kämpferischer Leistung den zweiten Punkt für Westercelle.
In Runde zwei spielte Steffen Sauer an eins souverän auf und holte sich gegen Justus Fischer deutlich mit 6:2 Satz eins. Im zweiten Satz kam Fischer besser ins Spiel, aber Sauer spielte weiter seine Stärken aus und gewann auch Satz zwei zum 3:0 für Westercelle. Mit Fabian Gusic, dem frisch gebackenen Landesmeister der Junioren U 14 an drei hatte Alexander Meyer von der CTV ein schweres Los gezogen. Gusic holte sich das Match deutlich mit 6:2 und 6:0.
Den fünften Punkt erspielte sich das zweite Doppel Kaiser / Tobias Weber gegen Gode / Meyer. Mit dieser Leistung liegt die Mannschaft auf Platz 2 der Tabelle.
Gegen den TUS Wettbergen Hannover unterlagen die Westerceller Landesligadamen, die mit Seline Koch, Lea Krug, Sandra Krueger, Stefanie Czyperek und Annaliesa Riedel im Doppel antraten, deutlich mit 1.5. Den einzigen Punkt sicherte das Doppel Krug/ Czyperek.
Am 14. 02. greifen die Nordligadamen wieder in das Geschehen ein beim TC RW Wahlstedt II.
Fabian Gusic erneut Landesmeister der Junioren U 14 in der Halle
John Giesberts bei den Junioren U 16 im Halbfinale
Wie im letzten Jahr dominierte Fabian Gusic von der Tennissparte des VfL Westercelle auch in dieser Wintersaison die Junioren U 14 und holte sich bei den Landesmeisterschaften der Jugend in Isernhagen am vergangenen Wochenende den Landesmeistertitel. In einem 32er Feld an zwei gesetzt spielte er sich mit nur wenigen Spielverlusten mühelos bis ins Finale. Dort traf er wie bereits im vergangenen Jahr auf Ole Heine vom Oldenburger TeV. Heine hatte seinerseits die Nummer eins des Feldes ausgeschaltet und auch sonst überzeugende Leistungen gezeigt. Mit Fabian hatte er auch in diesem Jahr einen Gegner, der nur zwei gegnerische Spielgewinne in jedem Satz zuließ und sein Spiel souverän bis zum Titelgewinn durchspielte.
Bei den Junioren U 16 startete der Westerceller Neuzugang John Giesberts als Ungesetzter ebenfalls viel versprechend. In einem spannenden 3-Satz-Match schaltete er nach leichter Schwächephase im zweiten Satz die Nummer eins des Feldes aus und traf im Halbfinale auf den an vier gesetzten Bastien Presuhn vom TC Gelb-Rot Eintracht Hildesheim e.V.. Hier hatte Presuhn, der sich letztendlich auch den Landesmeistertitel sicherte, leider die Nase vorn.
Erster Sieg für Westerceller Herren
Nach einem Remis gegen die Mannschaft vom TSV Eintracht Immenbeck holten die Westerceller Herren gegen den THC Lüneburg auswärts ihren ersten Sieg in dieser Saison.
An eins hatte Dominik Schoeps zu keiner Zeit große Mühe mit seinem Gegner und holte mit einem klaren 6:0 und 6:2 nach dem ebenfalls deutlichen Sieg von Felix Müller an vier ( 6:1 und 6:3 ) einen weiteren Punkt für Westercelle in den Einzeln.
An zwei musste Lars Helge Brockmann den ersten Satz zwar abgeben, besann sich aber dann auf seine Stärken, holte sich Satz zwei und in engen Spielen im Matchtiebreack auch den dritten Satz (11:9).
Auch Tobias Weber an drei gestaltete sein Match eng: nach im Tiebreak knapp verlorenem ersten Satz, gewann er klar Satz zwei. Im Matchtiebreak war es lange eng, wobei dann Lüneburg knapp die Nase Vorn hatte. ( 8:10).
Den vierten Punkt zum Endstand 4:2 holte das erste Doppel Schoeps / Brockmann nach einem spannenden ersten und danach ganz klarem zweiten Satz.